Bei herrlichem Osterwetter gab es heute bei uns Spargel und natürlich gibt es von diesem Saisongemüse auch etwas für unsere Hunde, denn etwas bleibt immer übrig.
Das Spargelwasser gieße ich ab und schneide die Reste der gekochten Spargelstangen hinein. Die Reste vom Schälen werden kurz gekocht und dann passiert hinzu gegeben. Übrig gebliebene gekochte Kartoffeln kommen auch noch dazu. Am nächsten Tag mische ich diesen Spargelmix unter das rohe Fleisch. Unsere Goldies lieben diese Hundemahlzeit. Spargel hat auch bei Hunden entschlackende und harntreibende Wirkung.
Also: die guten Spargelreste brauchen nicht in die Biotonne, sondern kommen bei uns auch mal in das Hundefutter. Aber wie bei allem gilt auch hier: nicht übertreiben!
Wenn sie mehr Informationen über BARF Fütterung suchen, stöbern Sie doch mal in unserem neuen Golden Retriever, BARF und Fotografie Blog!
dogs-cooking: Informationen über gebarfte Golden Retriever und Welpen. BARF Hunde Blog. Erfahrungen mit gebarften Golden Retrievern. Rezepte für Hunde und Barfer.
Posts mit dem Label Barfen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Barfen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Barfen :: Pesto für Hunde
Wenn beim Kochen was übrig bleibt, kann man für die Hunde noch etwas Leckeres zaubern. Für dieses Hundepesto habe ich Ruccola, Basilikum, getrocknete Brennessel, Apfel und ein eingeweichtes Brötchen gemixt. Das ganze kommt unter´s Fleisch oder in Buttermilch, wird aber auch pur gerne von unseren Hunden geschlabbert.
Rinderohren mit Fell - Barfen
Ich habe schon einmal erwähnt, dass diese Rinderteilchen etwas gewöhnungsbedürftig aussehen, aber sie erfüllen einfach unschlagbar ihren Zweck der Darmreinigung und ich habe endlich daran gedacht mal ein Bild von einem getrockneten Rinderohr mit Fell zu machen für alle, die sie nicht kennen. Unsere ausgewachsenen Hunde bekommen ca. alle zwei bis drei Wochen so ein Ohr zu futtern für jüngere Tiere gibt es die schmalere Variante Rinderstreifen mit Fell. Es gibt übrigens auch rohe Rinderohren mit Fell. Diese haben wir auch ausprobiert. Leider haben wir einen extremen Schlinger unter uns und ein rohes Rinderohr kam kurze Zeit wieder "vorne" raus und daher füttere ich getrocknete Rinderohren als Knabberspass.
Brennessel - Kräuter für den Hund
Ich bestelle zeitweise Kräuter für die Hunde oder trockne sie selber. Bei der Verwendung von Kräutern ist weniger oft mehr.
Brennesseln sind
Brennesseln sind
- vitaminreich
- eisenhaltig
- harntreibend
- entzündungshemmend
- stoffwechselanregend
- durchblutungsfördernd.
Rote Beete für Hunde
Unsere Golden Retriever lieben dieses rote Zeug - genau wie ich.
Es ist u.a. reich an Vitaminen und Eisen. In manchen Büchern steht geschrieben, dass rote Beete wegen dem hohen Oxalsäuregehalt ( Calciumbindung im Körper ) immer mit Milchprodukten gegeben werden sollte.
Unsere gebarften Hunde bekommen rote Beete in Maßen regelmäßig roh geraspelt oder gekocht und passiert und nicht immer mit Milchprodukten sondern gemeinsam mit anderem Gemüse auch mal mit einem ganzen Ei oder Hühnerhälsen.
Stöbern Sie doch mal in unserem Golden Retriever, Fotografie und BARF Hundeblog! Hier können Sie weitere Informationen über gebarfte Hunde und mehr finden.
Es ist u.a. reich an Vitaminen und Eisen. In manchen Büchern steht geschrieben, dass rote Beete wegen dem hohen Oxalsäuregehalt ( Calciumbindung im Körper ) immer mit Milchprodukten gegeben werden sollte.
Unsere gebarften Hunde bekommen rote Beete in Maßen regelmäßig roh geraspelt oder gekocht und passiert und nicht immer mit Milchprodukten sondern gemeinsam mit anderem Gemüse auch mal mit einem ganzen Ei oder Hühnerhälsen.
Stöbern Sie doch mal in unserem Golden Retriever, Fotografie und BARF Hundeblog! Hier können Sie weitere Informationen über gebarfte Hunde und mehr finden.
Buttermilch Zwischenmahlzeit für Hunde
Zwei Mal in der Woche gibt es für unsere Golden Retriever eine Mahlzeit aus Milchprodukten.
Buttermilch ist gut für die Darmflora und wird von den Hunden sehr gut vertragen.
Für einen leckeren Hundemilchshake werden Haferflocken in Wasser eingeweicht, bis sie weichgequollen sind. Anschließend kommt Buttermilch dazu, etwas Honig und 2 Teile Obst oder Gemüse der Saison. Zum Beispiel Banane, Äpfel, Birne oder auch Petersilie, Löwenzahn, Schlangengurke........einmal kurz den Stabmixer an und fertig !
Das Gute daran: es schmeckt auch den Zweibbeinern und nicht nur den Hunden.
Buttermilch ist gut für die Darmflora und wird von den Hunden sehr gut vertragen.
Für einen leckeren Hundemilchshake werden Haferflocken in Wasser eingeweicht, bis sie weichgequollen sind. Anschließend kommt Buttermilch dazu, etwas Honig und 2 Teile Obst oder Gemüse der Saison. Zum Beispiel Banane, Äpfel, Birne oder auch Petersilie, Löwenzahn, Schlangengurke........einmal kurz den Stabmixer an und fertig !
Das Gute daran: es schmeckt auch den Zweibbeinern und nicht nur den Hunden.
Abonnieren
Posts (Atom)